Have any questions?
+44 1234 567 890
Demenzfilmtage-Vergiss mein nicht
Ort: die künstlerei / Tamsweg
Wir widmen uns von 20.- 22.März 2024 einem schwierigen, sehr differenzierten aber notwendigen Thema, in Form von Diskussionen, Filmen und Gesprächen:
Demenz – eine Herausforderung für die ganze Gesellschaft.
Zurzeit leben in Österreich geschätzt etwa 130.000 Menschen mit Demenz – knapp zwei Drittel von ihnen sind 80 Jahre und älter. Demenz ist eine häufige Ursache für Pflegebedürftigkeit. Da die Anzahl hochaltriger Menschen in den nächsten Jahren deutlich zunehmen wird, werden auch immer mehr Menschen von Demenz betroffen sein.
Vergiss mein nicht
D | 2012 | Doku | 88 Min. | Regie: David Sieveking
David Sieveking dokumentiert liebevoll und mit zärtlicher Distanz die Alzheimer-Demenz seiner Mutter.
VERGISS MEIN NICHT ist ein Film über die Liebe - zwischen Mutter und Sohn, Eltern und Kindern, Mann und Frau. Es ist auch ein Film über Alzheimer-Demenz - eine Erfahrung, die viele Familien erschüttert und verändert. Wie meine Mutter ihr Gedächtnis verlor, und ich meine Eltern neu kennenlernte.
David Sieveking ("David Wants to Fly") entdeckt durch die Gedächtnisstörung seiner Mutter Gretel den Schlüssel zu ihrer Vergangenheit, zur Geschichte ihrer Ehe und zu den Wurzeln der gemeinsamen Familie. Liebevoll und mit zärtlicher Distanz dokumentiert er ihren geistigen und körperlichen Abbau und seine Versuche, ihr das Leben zu erleichtern. Mit viel Sinn für kleine Gesten und für den Zauber des Augenblicks, schafft er ein feinfühlig heiteres Familienporträt: die würdevolle, niemals rührselige Reise durch ein Menschenleben, an dessen Ende ein Anfang steht, in dem die Familie neu zueinander findet. Mit VERGISS MEIN NICHT ist David Sieveking ein ebenso persönlicher wie warmherziger, humorvoller und optimistischer Film gelungen.
Ein Schwerpunkt zum Thema Demenz mit verschiedenen Dokumentationen und Spielfilmen in Kooperation mit den Lungauer Sozialeinrichtungen.
Do., 21.März 2024
die künstlerei / Tamsweg, 10:00 Uhr und 17:30 Uhr
Eintritt : Jugend € 6.- / ermäßigt € 7.- / € 8.-